Erasmus+ Abenteuer in Dublin: Sinah und Oles Erfahrungen

Wir sind Sinah Redlich (22) und Ole Sander (21) und befinden uns aktuell im dritten Lehrjahr unserer Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main. Wir hatten das große Glück durch unsere Berufsschule, die Bethmannschule in Frankfurt am Main, eine Zusatzqualifikation (Internationaler Kaufmann) im Rahmen unserer Ausbildung zu erwerben. Hierfür nahmen wir drei Wochen am Erasmus+ Programm in Dublin teil. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem European College of Business and Management (ECBM) durchgeführt.

Der Start der unglaublichen Reise

Anfangs waren wir sehr neugierig und konnten es kaum abwarten. Wir trafen uns früh morgens am Flughafen, um in Richtung Dublin abzuheben. Die Klasse war eine 30 Personen große Gruppe aus Bank- und Investmentkaufleuten. Wir wurden in Dublins Stadtteil Smithfield untergebracht. Die Aufteilung der Gruppte erfolgte auf sechs Zimmer mit je drei bis sechs Personen. Ziel unserer Fahrt war insbesondere die Verbesserung unserer Englischkenntnisse und natürlich die Verknüpfung der Kontakte zwischen den einzelnen Unternehmen.

Das Leben am Griffith College

Unter der Woche besuchten wir das Griffith College, dort fand der reguläre Unterricht im Rahmen des Erasmus+ Programms statt. Es wurden verschiedene Themen behandelt wie z.b Post-Brexit, Media in Ireland, Locations for Business, Modern British Economy und Development of the Modern UK Economy. Selbstverständlich wurde der Unterricht nur auf Englisch durchgeführt.

Die Wochenenden in Dublin

Dublin hat so viele Sehenswürdigkeiten. Wie kann diese besser besuchen als an einem schönen, sonnigen Wochenende? Also haben wir uns auf den Weg gemacht, um beliebte Spots wie z.b die Temple Bar Area, das Trinity College oder auch die Dublin Docks zu besuchen. Natürlich durfte die wunderschöne Landschaft in Irland nicht zu kurz kommen, also sind wir an einem Sonntag noch ins Landesinnere gefahren, um die Natur und die Kultur genauer kennenzulernen.

Fazit

Rückblickend können wir sagen, dass das Erasmus+ Programm eine super Erfahrung war. Wir haben sehr viele Eindrücke gesammelt, unsere Englischkenntnisse erweitert und können die gewonnenen Erkenntnisse für unser weiteres Berufsleben mitnehmen. Der gegenseitige Austausch mit anderen Auszubildenden war für uns ebenfalls sehr interessant. 

Ole Sander und Sinah Redlich