Wir sind Nadine Abbas (21) und Chiara Borghi (24) und befinden uns aktuell im zweiten Lehrjahr unserer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Frankfurter Volksbank Rhein-Main eG. Durch unsere Berufsschule, die Bethmannschule in Frankfurt am Main, hatten wir die Möglichkeit, unsere Kompetenzen zu erweitern und in Dublin durch das Erasmus+ Programm die Zusatzqualifikation „Kaufmann International“ zu erhalten. Gemeinsam mit unserem Mitauszubildenden Silas Weber (21) haben wir uns für das dreiwöchige Programm angemeldet, welches in Zusammenarbeit mit dem European College of Business and Management (ECBM) durchgeführt wurde. Gerne möchten wir unsere Erfahrungen und Eindrücken mit euch teilen.
Bald geht die Reise los
Vor der Reise haben wir uns gefragt, was eigentlich auf uns zukommen könnte. Neben der Verbesserung unserer Englischkenntnisse, haben wir uns auch darauf gefreut, einen Eindruck davon zu bekommen, wie es ist in einem anderen Land zu arbeiten.
Am 14. Januar 2023 war es dann endlich soweit! In Dublin angekommen, wurden wir direkt zu unserer Unterkunft, dem Gardiner House Hostel gebracht. Insgesamt waren wir 30 Bank- und Industriekaufleute, wodurch wir neue Kontakte geknüpft und uns untereinander besser kennengelernt haben.
Unsere Schulzeit im Griffith College
Unter der Woche haben wir von 9.30 Uhr bis zum Nachmittag das Griffith College besucht. Dort haben wir interessante Themen behandelt, wie z. B. Workplace Communication, Business Ethics und Banking in Großbritannien. Der Unterricht fand komplett auf Englisch, wodurch wir unsere fachsprachliche Kompetenz verbessern und unser wirtschaftliches Fachwissen erweitern konnten.
Um das Zertifikat am Ende des Programms zu erhalten, haben wir verschiedenen Leistungen erbracht. Jeder durfte sich ein Thema aussuchen, zu dem dann eine mündliche Präsentation gehalten sowie eine schriftliche Hausarbeit geschrieben wurde. Für Letzteres hatten wir noch bis zu zwei Wochen nach Beendigung des Programms Zeit. Am letzten College-Tag haben wir noch eine abschließende Klausur zu allen zuvor behandelten Themen geschrieben.
Spannende Vielfalt: Von der Stadt aufs Land und wieder zurück
Nach der Schule und am Wochenende hatten wir dann Zeit Ausflüge zu machen, die Stadt zu erkunden und das Nachtleben in den Pubs kennenzulernen. An einem Tag haben wir zusammen mit den anderen Schülern und zwei Lehrerinnen einen Ausflug zum Wandern nach Howth gemacht. Die Natur Irlands ist atemberaubend und lässt einen schnell mal den Stress des Alltags vergessen. Die Menschen in Irland sind sehr freundlich, offen und kommunikativ, weshalb wir uns auch des Öfteren mit Einheimischen unterhalten haben. Das hat unser Selbstbewusstsein beim Englisch sprechen ebenfalls gestärkt.
Unser Fazit
Wir würden auf jeden Fall jedem empfehlen an einem solchen Programm teilzunehmen, wenn die Möglichkeit besteht. Es hilft nicht nur dabei, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, sondern auch den Zusammenhalt untereinander zu stärken und sich mit Mitschülern aus anderen Klassen und Ausbildungsberufen auszutauschen.