- Zeitgemäße Geldanlage mit ETFs und Fonds
- Ausgezeichnete Betreuung durch unsere Spezialisten
- Persönlich, online oder beides
Finden Sie die Geldanlage, die zu Ihnen passt – mit MeinVermögen
Mit MeinVermögen ermitteln Sie einfach, online und unverbindlich, welche Geldanlage zu Ihnen und Ihren persönlichen Zielen passt. Auf Basis Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Zielen erhalten Sie in wenigen Minuten Ihre individuelle Anlagestrategie.
Ganz gleich, welchen Wunsch Sie sich erfüllen möchten: Nehmen Sie es jetzt in die Hand und sparen Sie zeitgemäß mit ETFs und Fonds.
So funktioniert's
1. Präferenzen und Ziele angeben: Geben Sie an, wieviel Geld Sie in welchem Zeitraum anlegen möchten und welches Anlageziel Sie verfolgen.
2. Passende Geldanlage finden: Auf Grundlage Ihrer Angaben ermittelt MeinVermögen die für Sie passende Geldanlage. Nach Abschluss wird diese im Rahmen einer Vermögensverwaltung von unseren Spezialisten professionell betreut.
3. Direkt abschließen: Entscheiden Sie sich für Ihre Geldanlage einfach und bequem online. Eröffnen Sie direkt Ihr Depot und legen Sie Ihr Benutzerkonto an. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht missbraucht werden, erfolgt vor Abschluss eine Video-Legitimation.
Davon profitieren Sie mit MeinVermögen
- Individuelle Geldanlage: MeinVermögen schlägt Ihnen eine fondsbasierte Geldanlage vor, die zu Ihnen und Ihren Zielen passt. Ändern sich Ihre Ziele, können Sie Ihre Geldanlage jederzeit anpassen. Ein- oder Auszahlungen sind jederzeit möglich.
- Flexibler Zugang: Über Ihr persönliches Benutzerkonto haben Sie Ihre Geldanlage stets im Blick. Über Ihr Geld können Sie so online jederzeit und von überall verfügen.
- Professionelle Geldanlage: Ihre Geldanlage besteht aus einem Portfolio, das sich aus ETFs, Indexfonds und aktiv gemanagten Investmentfonds der Anlageklassen Geldmarkt, Renten, Aktien und Rohstoffe zusammensetzen kann.
- Ausgezeichnete Betreuung durch unsere Spezialisten: Ihre Geldanlage wird von unseren Spezialisten im Rahmen einer professionellen Vermögensverwaltung nachhaltig betreut.
- Transparenz: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei Auszahlung weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise das Anlageziel nicht erreicht werden kann.
- Online, Filiale oder beides: MeinVermögen können Sie komplett online eröffnen und nutzen. Gerne stehen Ihnen aber auch unsere Anlageberater in unseren Filialen mit einer persönlichen Beratung rund um Ihre Vermögensverwaltung zur Verfügung. Sie können jederzeit beide Möglichkeiten nutzen – vor, während und natürlich nach Abschluss Ihrer Vermögensverwaltung mit MeinVermögen.
- Bewährter Partner: Mit der Union Investment haben wir für Sie einen bewährten Partner aus Frankfurt an unserer Seite gewählt.
Preise und Leistungen
Serviceentgelt: 1,79 % pro Jahr (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer)
Mit dem Serviceentgelt sind sämtliche Leistungen der Bank abgegolten. Das Serviceentgelt wird monatlich berechnet. Die Bemessungsgrundlage für das Serviceentgelt für die Monate Januar bis November ist dabei jeweils der Wert des Anlegerportfolios zum Ultimo des betreffenden Monats. Bemessungsgrundlage für das Serviceentgelt für den Monat Dezember ist der Wert des Anlegerportfolios zum letzten Bankarbeitstag vor dem 24. des betreffenden Dezembers. Das Serviceentgelt für das laufende Jahr wird zum letzten Bankarbeitstag vor dem 24.12. des laufenden Jahres fällig. Abweichend hiervon wird das Serviceentgelt für das laufende Jahr bei Beendigung dieses Vertrags sofort fällig. Der Abzug des Serviceentgelts erfolgt in den darauf folgenden Tagen durch den Verkauf von Anteilen aus dem Depot des Anlegers im Gegenwert des Serviceentgelts. Dabei werden stets Anteile des wertgrößten Fonds innerhalb des Portfolios verkauft. Sofern das zu entrichtende Serviceentgelt für das laufende Jahr weniger als 1 Euro beträgt, erfolgt ein Vortrag in das Folgejahr. Der vorgetragene Betrag wird dem Serviceentgelt des Folgejahres hinzugerechnet.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zu MeinVermögen? Finden Sie hier die Antworten auf die meist gestellten Fragen.
Fragen zur Geldanlage und Vermögensverwaltung
Eine MeinVermögen-Geldanlage besteht aus einem Portfolio, das sich aus verschiedenen aktiv und passiv gemanagten Investmentfonds der Anlageklassen Aktien, Renten, Geldmarkt und Rohstoffe zusammensetzen kann. Die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen unterscheidet sich bei jeder MeinVermögen-Geldanlage. Je höher die Risikoausrichtung und somit auch die Renditechancen des Investments sind, desto höher ist der Anteil der risikobehafteten Anlageklassen.
Ihre MeinVermögen-Geldanlage kann zum einen thesaurierende Investmentfonds enthalten. Das bedeutet, dass Kapitalerträge wie Dividenden und Zinsen automatisch wieder in Ihre Geldanlage reinvestiert und nicht ausgezahlt werden. Zum anderen können auch ausschüttende Fonds enthalten sein, deren Ausschüttungsbeträge direkt wieder für Sie nach Abzug eventueller Steuern angelegt werden. Bei einer Veräußerung Ihres Investments wird Ihnen der aktuelle Vermögenswert inklusive möglicher Kursgewinne ausgezahlt.
Sie können ab einem Betrag von 10.000 € im Rahmen von MeinVermögen investieren. Zusätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit, Zuzahlungen zu tätigen.
Eine Vermögensverwaltung (auch Finanzportfolioverwaltung oder Asset-Management genannt) ist eine Finanzdienstleistung, bei der ein Vermögensverwalter das Vermögen eines Kunden betreut. Der Kunde erteilt in diesem Zusammenhang dem Vermögensverwalter den Auftrag, innerhalb seiner Geldanlage gemäß den vertraglich festgelegten Rahmenbedingungen nach eigenem Ermessen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Vermögensverwalter ist damit berechtigt, gemäß den zuvor mit ihm vereinbarten Anlagerichtlinien, alle Aktivitäten und insbesondere Wertpapierkäufe und -verkäufe vorzunehmen, die für die Verwaltung der Geldanlage sinnvoll erscheinen, ohne den Kunden vorher über die jeweilige Maßnahme zu informieren oder eine Erlaubnis von ihm einzuholen. Eigenständige Anlageentscheidungen durch den MeinVermögen-Depotinhaber sind nicht vorgesehen.
Um die Leistung der Vermögensverwaltung beurteilen zu können, berichten wir vierteljährig über die Wertentwicklung Ihrer MeinVermögen-Geldanlage. Dabei weisen wir die Differenz zwischen dem Anlagebetrag zu Beginn und zu Ende des Berichtszeitraumes aus.
Zusätzlich zu den periodischen Anfangs- und Endwerten erhalten Sie Angaben zur Gewinn- und Verlustbetrachtung Ihres Investments, welche sämtliche Ein- und Auszahlungen entsprechend ihrer tatsächlichen Investitionsdauer berücksichtigen.
Aktuelle Marktentwicklungen werden im Rahmen der Vermögensverwaltung MeinVermögen regelmäßig beobachtet. Sollte sich aufgrund der jüngeren Marktentwicklungen Ihre Geldanlage maßgeblich verändern, kann eine Anpassung der Investitionen vorgenommen werden. Dabei werden die ursprünglich festgelegten Gewichtungen der einzelnen Anlageklassen angepasst. Die ursprünglich festgelegte Risikoausrichtung Ihrer Geldanlage wird dabei weiterverfolgt.
Fragen zum Depot und MeinVermögen-Benutzerkonto
Die Verwahrung der für Sie erworbenen Fondsanteile erfolgt im Rahmen eines für Sie angelegten Depots, das von unserer genossenschaftlichen Partnerbank, der Union Investment Servicebank AG, geführt wird.
Wenn Sie verfolgen möchten, wie sich Ihre Geldanlage in jüngster Zeit entwickelt hat, können Sie das in Ihrem MeinVermögen-Benutzerkonto jederzeit sehen. Dazu müssen Sie sich nur einloggen. Weiterhin können Sie Ihre Geldanlage über Ihr MeinVermögen-Benutzerkonto auch online verwalten und so zum Beispiel jederzeit eine Ein- oder Auszahlung vornehmen.
Damit Sie Geld über MeinVermögen anlegen können, benötigen wir und die Union Investment Service Bank AG (USB) als Ihre depotführende Bank ein SEPA-Lastschrifteinzugsmandat von Ihnen. Damit kann die USB die von Ihnen gewünschten Beträge von Ihrem Girokonto (Referenzkonto) einziehen.
Im Rahmen von MeinVermögen nutzen wir für die Abwicklung der Transaktionen die etablierten Prozesse unserer Partnerbank, Union Investment Service Bank AG. Da Ihre Geldanlage aus mehreren Investmentfonds von verschiedenen Kapitalverwaltungsgesellschaften bestehen kann, müssen in der Abwicklung die einzelnen Aufträge so verbunden werden, dass die Aufträge zu ein und demselben Tag ausgeführt werden. Da die Kapitalverwaltungsgesellschaften unterschiedliche Zeiträume für die Abwicklung vorgeben, erfolgt die Abbuchung Ihrer Einmalzahlung in der Regel 4-6 Bankarbeitstage nach der Auftragserteilung. Dadurch entsteht für Sie allerdings kein Nachteil, da sich die verwendeten Fondspreise nach dem Zeitpunkt der Auftragserteilung bestimmen und nicht nach dem Tag der Abbuchung.
Ein- und Auszahlungen können rund um die Uhr bequem und ohne weitere Kosten durchgeführt werden. Es gibt keine Kündigungsfristen und Ihr Geld ist über Ihr MeinVermögen-Benutzerkonto jederzeit verfügbar. Sie müssen sich nur in Ihr MeinVermögen-Benutzerkonto einloggen und den Betrag eingeben, den Sie einzahlen oder ausgezahlt bekommen möchten. Anschließend werden für diesen Betrag im Rahmen Ihrer Geldanlage Fondsanteile ge- oder verkauft.
Grundsätzlich müssen Anleger in Deutschland eine Steuer auf alle Erträge ihrer Kapitalanlagen zahlen - egal ob Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne. Wer mit Fonds, Aktien, Anleihen etc. Gewinne macht, muss 25 Prozent davon an den Staat abführen - zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Bei MeinVermögen wird der Betrag automatisch durch die Union Investment Service Bank AG abgezogen. Mit einem Freistellungsautrag können Sie den Abzug der Steuern auf jährliche Erträge vermeiden. Den Freistellungsauftrag können Sie für Ihr Depot bequem in Ihrem MeinVermögen-Benutzerkonto erstellen. Dabei gilt für Alleinstehende ein maximaler Betrag von 801 Euro und für Ehepaare von 1.602 Euro.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, senden wir Ihnen unter Angabe Ihres Benutzernamens oder Ihrer E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben, ein neues Passwort zu. Sollte Ihr Zugang gesperrt sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Ja, für MeinVermögen erhalten Sie ein gesondertes Depot mit eigener Depotnummer.
Fragen zu Kosten und Sicherheit
Für alle Services rund um Ihre Geldanlage im Rahmen von MeinVermögen fällt eine Servicegebühr an. Diese Gebühr wird am letzten Tag des Monats berechnet (Ausnahme: Dezember, hier wird auf den Wert per 23.12. abgestellt) und einmal pro Jahr abgezogen, das heißt, die Gebühr wird das erste Mal am 31.01. und das letzte Mal am 23.12. des Jahres ermittelt. Der Einzug der Gebühr für das auslaufende Jahr erfolgt durch den Verkauf von Fondsanteilen aus Ihrem Anlagevermögen über die Weihnachtsfeiertage. Neben der Servicegebühr fallen Fremdkosten für die Verwaltung der Fonds an, z.B. für das Fondsmanagement oder die Wirtschaftsprüfer. Diese Gebühren werden von den Fondsgesellschaften erhoben und bereits direkt aus dem Vermögen der Fonds, die im Rahmen von MeinVermögen für Sie erworben werden, entnommen. Da die Fonds bei MeinVermögen im Rahmen der Vermögensverwaltung ausgewählt werden, werden diese Kosten nicht bereits vor Abschluss des Vermögensverwaltungsvertrages angegeben. Sie können diese Kosten jedoch in Ihrem MeinVermögen-Benutzerkonto jederzeit einsehen. Provisionen, die wir von Fondsgesellschaften für Ihre Anlage im Rahmen von MeinVermögen erhalten, werden direkt wieder für Sie in Ihrem Portfolio angelegt (Provisionserstattung). Anfallende Ausgabeaufschläge werden Ihnen ebenfalls zu 100% erstattet. Alle Abrechnungen und den Jahresdepotauszug finden Sie unter „Dokumente“ in Ihrem MeinVermögen-Benutzerkonto.
Für Ihre Transaktionen und Aufträge gelten bei MeinVermögen höchste Sicherheitsstandards. Ihre Aufträge werden mit dem sicheren mTan-Verfahren abgewickelt. In Ihrem MeinVermögen-Benutzerkonto können Sie jederzeit nachverfolgen, welche Geldtransfers stattgefunden haben. Unsere Internetseite ist SSL-verschlüsselt, wodurch auch alle Daten, die übertragen werden, verschlüsselt sind. Zusätzlich wird aus Sicherheitsgründen Ihre Person im Rahmen des Onlineabschlussprozesses in weniger als fünf Minuten durch unseren Partner IDnow per Videokonferenz oder direkt in der Bankfiliale legitimiert.
Ihr Vermögen wird im Rahmen von MeinVermögen nur in Fonds investiert, die von Fondsgesellschaften verwaltet werden, die einer strengen Überwachung durch die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde (in Deutschland z.B. die BaFin) unterliegen. Die Fonds unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien und sind als Sondervermögen auch vor einer möglichen Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt. Durch die breite Streuung (Diversifikation) Ihrer Geldanlage verteilt sich schließlich auch das Risiko des Investments über verschiedene Anlageklassen hinweg.
Bei einem solchen Verdacht können Sie uns eine Sperranzeige per E-Mail (Kontaktformular verlinken) senden oder den Verdacht telefonisch übermitteln.
Nutzen Sie jetzt unsere Online-Terminvereinbarung, falls Sie ein persönliches Gespräch mit Ihrem Berater vereinbaren möchten.