Erdgeschosse sind die Visitenkarte und wirtschaftliche Treiber eines Quartiers. Klassischerweise beherbergen sie Einzelhandelsgeschäfte und Orte des sozialen Lebens wie zum Beispiel Kindertagesstätten. Darum haben sie insbesondere in Neubauquartieren einen hohen Stellenwert. Ohne lebendige, offene und vielfältige Erdgeschosse können keine erfolgreichen Neubauquartiere entwickelt werden.
Wie sieht die derzeitige Situation in Deutschland aus? Viele inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, zunehmend aber auch Filialisten, müssen angesichts des wachsenden Onlinehandels ihre Läden schließen. Ebenerdige Räumlichkeiten in Innenstädten und Quartieren sind durch teilweisen Leerstand geprägt, was sich negativ auf das Innenstadtleben und die Stadtquartiere auswirkt. Die Corona-Pandemie beschleunigte diese Entwicklung. Doch seit kurzem ist eine Trendwende erkennbar. Das Onlineportal Immobilienscout24 stellt ein wieder erwachtes Interesse an Ladenflächen fest. Großflächen, wie sie von Lebensmittel-, Bau- und Drogeriemärkten gern angemietet werden, gelten als die Gewinner der vergangenen Monate. Welche Auswirkungen das künftig auf die Parterregestaltung haben wird, bleibt spannend.